{"id":102696,"date":"2022-09-16T13:08:04","date_gmt":"2022-09-16T11:08:04","guid":{"rendered":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/?p=102696"},"modified":"2022-09-16T13:08:04","modified_gmt":"2022-09-16T11:08:04","slug":"gamaschen-und-bandagen-fuer-pferde","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/gamaschen-und-bandagen-fuer-pferde\/","title":{"rendered":"Gamaschen und Bandagen f\u00fcr Pferde \ud83d\udc0e"},"content":{"rendered":"

Gamaschen und Bandagen f\u00fcr Pferde<\/h2>\n

Bandagen f\u00fcr Pferde<\/a> k\u00f6nnen helfen, Verletzungen und starken Dehnungen vorzubeugen. Elastische Bandagen sind bequemer f\u00fcr das Pferd. Gamaschen aus Plastik oder Leder sind oft etwas steifer, aber sie st\u00fctzen das Pferdebein daf\u00fcr noch st\u00e4rker. Au\u00dferdem haben sie wasserabweisendes Innenfutter oder sogar Fellfutter, damit es unseren Lieblingen auch bequem genug ist. Je nach Sportart werden unterschiedliche Bandagen, oder Gamaschen gew\u00e4hlt. Beim Springen die harten Gamaschen und beim Dressurreiten die zu wickelnden Stoffbandagen. Wobei es in jedem Fall Sinn macht die Pferdebeine beim Training und beim Ausreiten mit Gamaschen zu schonen. Sie werden meist mit Klettverschluss, wie bei Inlinerschonern, festgemacht. Dabei ist darauf zu achten, dass der Klettverschluss au\u00dfen am Pferdebein liegt. Au\u00dferdem gibt es welche f\u00fcr die Vorderbeine und welche f\u00fcr die Hinterbeine. Gamaschen gibt es in zahlreichen, bunten Farben, sogar schimmernde, leuchtende und reflektierende. Diese sind, wenn es dunkel wird, z.b. bei herbstlichen Ausritten, nur anzuraten.<\/p>\n

\"Gamaschen,<\/p>\n

Elastische Bandagen<\/h2>\n

Elastische Bandagen f\u00fcr Pferde<\/a> sind ein n\u00fctzliches Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von \u00dcberlastungen bei Ihrem Pferd. Sie reichen vom Sprunggelenk bis zum Fesselkopf. Die Faustformel besagt, dass die L\u00e4nge, der Bandagen bei Gro\u00dfpferden 3,0 \u2013 3,5 Meter betr\u00e4gt. Bei Ponys und Kleinpferden betr\u00e4gt die L\u00e4nge ca. 2,0 \u2013 2,5 Meter. Shettys ben\u00f6tigen nur eine L\u00e4nge von 1,5 Meter.<\/p>\n

Wenn Sie Ihrem Pferd elastische Bandagen anlegen, sollten Sie die Handhabung gut beherrschen. Sie wollen Ihrem Pferd schlie\u00dflich keine Schmerzen, oder Unannehmlichkeiten zuf\u00fcgen. Sie sollten die Bandagen auch nicht zu eng wickeln, da dies zu \u00dcberhitzung, Durchblutungsst\u00f6rungen, \u00fcberm\u00e4\u00dfigem Druck f\u00fchren kann. Und wenn sie zu locker sind, k\u00f6nnen sie sich l\u00f6sen, oder verrutschen und das Pferd k\u00f6nnte stolpern.<\/p>\n

Sie sollten darauf achten, dass sie die Bewegungen der Beine nicht einschr\u00e4nken, oder Druckstellen verursachen, da dies zu Schwellungen f\u00fchren und die Durchblutung beeintr\u00e4chtigen kann.<\/p>\n

\"

Bandagen richtig wickeln<\/p><\/div>\n

Material der Bandagen<\/h2>\n

Pferdebandagen sind meistens aus Fleece. Sie sind weich, aber nicht zu dehnbar. Sie werden mit gleichm\u00e4\u00dfigem leichten Druck gewickelt.<\/p>\n

Weitere gel\u00e4ufige Materialien sind Wollbandagen und Flexbandagen. Bei Flexbandagen solltest du Unterlagen benutzen, Diese Unterlagen dienen zum zus\u00e4tzlichen Schutz der Sehnen. Sie sind vor allem bei Flexbandagen n\u00f6tig, damit diese nicht zu stramm aufs Pferdebein dr\u00fccken, so kann der Druck besser ausgeglichen werden und sie schn\u00fcren sich nich so sehr in das Pferdebein.\u00a0Sie legen sie faltenfrei um das Pferdebein herum. Die \u00d6ffnung der Unterlage zeigt nach hinten au\u00dfen am Pferdebein. Die Flexbandagen<\/a> reichen vom Vorderfu\u00dfwurzelgelenk bis zum Fesselgelenk bzw. vom Sprunggelenk bis zum Fesselgelenk. Da sie so elastisch sind, m\u00fcssen Sie also aufpassen, dass die Blutzirkulation nicht eingeschr\u00e4nkt wird.<\/p>\n

\"v,

Bandagen f\u00fcr Pferde – selbstklebende Bandagen<\/p><\/div>\n

Der Sinn von Bandagen<\/h2>\n

Bandagen sch\u00fctzen die Pferdebeine, wenn sie gut angelegt sind, vor ihren eigenen Tritten, oder kleinen \u00c4sten oder Steinchen, die beim Reiten hochgewirbelt werden. Dass sie auch das Pferdebein st\u00fctzen ist nicht richtig bewiesen, denn es gibt auch negative Einfl\u00fcsse der Bandagen. Wenn man die Beine des Pferdes richtig st\u00fctzen und st\u00e4rker sch\u00fctzen m\u00f6chte, empfielt es sich Gamaschen zu benutzen. Die Annahme, dass g\u00e4ngige Woll- oder Stallbandagen die Beine deines Pferdes st\u00fctzen ist umstritten.\u00a0 Die Beine eines gesunden Pferdes werden beim Reiten schnell warm, durch die Bandagen nat\u00fcrlich noch schneller. So kann der Blutfluss durch die noch w\u00e4rmeren Pferdebeine eingeschr\u00e4nkt werden und neben Drucksch\u00e4den, Blutstauungen auch der damit eingeschr\u00e4nkte Lymphfluss negative Folgen, vom Bandagieren der Pferdebeine, haben.<\/p>\n

Als St\u00fctzung dienen die Bandagen nach Verletzungen oder Beschwerden beim Pferd Kompressionsbandagen oder St\u00fctzbandagen nach Anweisung des Tierarztes. Es gibt sie f\u00fcr unterschiedliche Gelenke. Sie sind sehr dehnf\u00e4hig und verrutschen auch nicht, obwohl sie fest am Gelenk anliegen. Das Pferd hat so keine Schmerzen oder Beschwerden, in dem Falle machen sie auch Sinn, denn sie werden nicht unter Belastung getragen.<\/p>\n

Zum medizinischen Bereich gibt es au\u00dferdem biomechanische Tapes, selbsthaftende Spezialbandagen, kinesiologische Tapes, Polsterbandagen uvm.<\/p>\n

Bandagen sollten benutz werden, wenn sie gut angelegt werden und die Beintemperatur zum Beispiel bei \u00e4lteren Pferden, die eher k\u00fchleren Beine haben, nicht zu warm wird, oder zu feierlichen anl\u00e4ssen und Turnieren. Aber keines Falls st\u00e4ndig, um im Alltag h\u00fcbsch auszusehen, wenn dein Pferd sich damit nicht wohlf\u00fchlt, oder sie ihm nicht gut tun. Das ist individuell einzusch\u00e4tzen und mit Vorsicht zu genie\u00dfen.<\/p>\n

\"<\/p>\n

Der Sinn von Gamaschen<\/h2>\n

Gamaschen<\/a> sind beim Springen und Gel\u00e4ndereiten unumg\u00e4nglich. Sie sind von innen weich und dem Pferdebein, der Pferdefessel dynamisch angepasst. Au\u00dfen haben sie eine harte Schale. Diese sch\u00fctzt enorm gut, wenn harte Gegenst\u00e4nde, wie Stangen, der Hindernisse, die eigenen Hufen, sowie Steine und St\u00f6cker an die Pferdebeine schlagen. Sie sind in wenigen Minuten angelegt, also viel schneller, als Bandagen und es kann kaum etwas falsch gemacht werden, beim Anlegen. Lediglich der Verschluss sollte nicht zu straff zugemacht werden, gerade so, dass sie nicht verrutschen k\u00f6nnen. Zum Ausreiten und intensivem \u00dcben sind Gamaschen kaum noch wegzudenken. Man erspart seinem Pferd viele Verletzungen und beugt im Fesselgelenk auch Umknicken vor. Auch junge Pferde, die noch nicht Trittsicher sind profitieren davon, sollten allerdings ab und zu ohne geritten werden, um die Trittunsicherheit noch wahrzunehmen und diese verbessert werden kann.<\/p>\n

\"Gamaschen,

Dressurgamaschen und Springgamaschen bieten wertvollen Schutz<\/p><\/div>\n

 <\/p>\n

Gamaschen sind unsere Empfehlung, wenn es um einfach zu bedienenden und sicheren Schutz des Pferdes geht. Durch unz\u00e4hlige toll entwickelte Varianten gibt es f\u00fcr jede Belastung und jede Reitsportart die richtigen Gamaschen. Dazu sehen sie gro\u00dfartig aus und dein Pferd wird es Ihnen danken.<\/p>\n

\"Eskadron<\/a>

Eskadron Gamaschen FLEXISOFT FAUXFUR Hier direkt g\u00fcnstig bestellen<\/strong><\/a><\/p><\/div>\n

\"Acavallo<\/a>

Acavallo Gel Gamaschen OPERA\u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0Hier direkt g\u00fcnstig bestellen<\/strong><\/a><\/p><\/div>\n

Kompressionsbandagen<\/h2>\n

Kompressionsbandagen f\u00fcr Pferde werden zur Behandlung von Verletzungen am Pferdek\u00f6rper verwendet. Die Forscher der K-State University untersuchten die Verbandstechniken, die Auswirkungen auf den Druck der Bandagen und die Auswirkungen des Laufens. An der Studie nahmen acht gesunde ausgwachsene Pferde teil. Der Druck wurde mit einem Picopress-Kompressionsmesssystem gemessen. Anschlie\u00dfend gingen die Forscher mit den Pferden spazieren, w\u00e4hrend sie die Bandagen anlegten, und ma\u00dfen den Druck dreimal.<\/p>\n

Kompressionsbandagen f\u00fcr Pferde sollen dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung von gesch\u00e4digtem Gewebe zu f\u00f6rdern. Diese Spezialprodukte sind so konzipiert, dass sie eng am Bein anliegen und das Lymphsystem stimulieren. Sie sind in verschiedenen Ausf\u00fchrungen erh\u00e4ltlich, darunter die einzigartige EquiCrown. Ihr anatomisches Design und die perfekt definierte Kompression f\u00f6rdern die Blutzirkulation und den Lymphfluss, wodurch sch\u00e4dliche Stoffe schneller aus dem K\u00f6rper abflie\u00dfen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Kompressionsverb\u00e4nde helfen, Schwellungen im Unterschenkel zu kontrollieren. Sie helfen auch, Blutungen nach Operationen zu kontrollieren. Sie tragen auch zur Schmerzlinderung bei. Unabh\u00e4ngig von der Art der Verletzung k\u00f6nnen diese Produkte helfen. Wenn Ihr Pferd verletzt ist, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie es richtig behandeln. Kompressionsbandagen sind ein wichtiger Bestandteil der Genesung Ihres Pferdes. Sie bieten eine hervorragende M\u00f6glichkeit, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu kontrollieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Kompressionsverb\u00e4nde f\u00fcr Ihr Pferd geeignet sind, sollten Sie zuerst mit einem Fachmann sprechen!<\/p>\n

Vergewissern Sie sich vor dem Anlegen eines Kompressionsverbands, dass die Wunde sauber und frei von Verunreinigungen ist. Achten Sie darauf, die Wunde mit steriler Gaze abzudecken. Tragen Sie bei Bedarf eine wasserl\u00f6sliche Salbe auf. Salben auf Petroleumbasis sollten nicht f\u00fcr chirurgisch reparierte Wunden verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Verband gleichm\u00e4\u00dfig gewickelt wird, um Klumpen und Falten zu vermeiden. Wenn der Verband richtig gewickelt ist, sollte er an Ort und Stelle bleiben, bis Ihr Pferd einen Tierarzt aufsucht.<\/p>\n

\"

Druck-, Schutz- und Kopressionbandagen helfen sehr gut.<\/p><\/div>\n

Stallbandagen und medizinische Bandagen<\/h2>\n

Stallbandagen und medizinische Bandagen<\/a> f\u00fcr Pferde sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge f\u00fcr Pferde. Bandagen sch\u00fctzen die Gliedma\u00dfen des Pferdes vor St\u00f6\u00dfen und Belastungen und k\u00f6nnen Schwellungen w\u00e4hrend der Reise und im Stall verringern. Sie sch\u00fctzen auch Medikamente, die auf eine Wunde oder Verletzung aufgetragen werden. Beim Verbinden eines Pferdes sollten Sie das richtige Verfahren anwenden, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden.<\/p>\n

Der richtige Verband ist wichtig, um die Gliedma\u00dfen eines Pferdes zu sch\u00fctzen, auch wenn es sich um eine frische Wunde handelt. Er kann auch dazu beitragen, die Gliedma\u00dfen w\u00e4hrend des Transports, oder einer Auff\u00fchrung, zu sch\u00fctzen und zu verhindern, dass sich w\u00e4hrend einer langen Boxenruhe Fl\u00fcssigkeit in den Beinen ansammelt. Laut Reid Hanson, Professor f\u00fcr Pferdechirurgie und Professor f\u00fcr Lahmheitsmanagement an der Auburn University, kann das unsachgem\u00e4\u00dfe Anlegen einer Bandage aber mehr schaden als nutzen.<\/p>\n

Wenn Sie einen Verband anlegen, w\u00e4hlen Sie die richtige Gr\u00f6\u00dfe und das richtige Material. Die richtige Bandage sollte sich \u00fcber die Gliedma\u00dfen des Pferdes erstrecken und f\u00fcr das Tier bequem sein. Dehnbare Bandagen bestehen in der Regel aus dehnbarem Material und werden mit Klettverschluss oder Klebeband befestigt. Sie sollten das Bein von knapp unterhalb des Sprunggelenks bis zum Fesselgelenk bedecken. Geeignete Polstermaterialien sind Watte oder saugf\u00e4hige Watte. Es sind auch vorgeschnittene Binden erh\u00e4ltlich.<\/p>\n

Achten Sie bei der Verwendung einer Bandage darauf, dass Sie auf Vorder- und Hinterbeine gleichm\u00e4\u00dfig Druck aus\u00fcben.\u00a0 Eine zu stramme Bandage f\u00fchrt zu Spannungen und kann die Sehnen sch\u00e4digen.<\/p>\n

Beim Anlegen einer Bandage am Pferdebein ist es wichtig, dass sich die Lagen der Bandage sorgf\u00e4ltig \u00fcberlappen, damit die Bandage gleichm\u00e4\u00dfig ist und keine Falten wirft. Sie sollten auch einen k\u00fchlenden Verband anlegen, um die Gliedma\u00dfe zu k\u00fchlen. Wenn Sie bef\u00fcrchten, dass der Verband zu einer \u00dcberhitzung des Beins f\u00fchrt, sollten Sie ihn vor dem Training abnehmen.<\/p>\n

\"Tierarzt

Medizinische Bandage- nur vom Tierarzt, oder tier\u00e4rztlicher Aufsicht anlegen<\/p><\/div>\n

Thermo Clear thermoaktive Fixierbinden<\/h2>\n

Die thermoaktive Stallbandage Thermo Clear f\u00fcr Pferde erm\u00f6glicht Pferden eine freie Atmung, ohne Einschr\u00e4nkung. Diese Bandage besteht aus einem speziellen, nicht elastischen Material, das keine Sp\u00e4ne oder Stroh durchl\u00e4sst. Dadurch ist sie ideal f\u00fcr das Wickeln \u00fcber Nacht. Ein Klettverschluss im milit\u00e4rischen Stil sorgt daf\u00fcr, dass die Bandage sicher am Bein des Pferdes sitzt.<\/p>\n

Die Bandage sch\u00fctzt die verletzte Stelle auch vor Schmutz und kann den Heilungsprozess unterst\u00fctzen. Egal, ob Sie eine akute Verletzung behandeln oder einer Verletzung vorbeugen wollen, eine Bandage ist eine effektive L\u00f6sung. Diese Thermobandagen bieten den Pferden auch einen k\u00fchlen Bereich, der \u00dcberhitzung und Schwellungen vorbeugt.<\/p>\n

Ein weiteres Merkmal der thermoaktiven Stallbandagen ist, dass sie selbstklebend sind. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen m\u00fcssen, dass die Bandage rei\u00dft. Sie helfen auch bei der Ruhigstellung von Wunden und bieten Kompression f\u00fcr Gelenke und Sehnen. Die Silberionen verhindern das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen und minimieren das Risiko einer Hautinfektion an empfindlichen Gliedma\u00dfen.<\/p>\n

Wenn Sie Ihr Pferd bandagieren, m\u00fcssen Sie daran denken, dass der Verband in mehreren Schichten angelegt werden sollte. Der Verband sollte alle 12 Stunden abgenommen werden. Danach empfiehlt es sich, den Verband mit Wasser und Seife zu waschen. Der Verband sollte ebenfalls nach 12 Stunden gewechselt werden.<\/p>\n

Transportbandagen und Transportgamaschen<\/h2>\n

Eine Transportbandage f\u00fcr Pferde wird verwendet, um die Beine, Sprung und Fesselgelenke eines Pferdes, w\u00e4hrend der Reise zu sch\u00fctzen. Es gibt Transportgamaschen oder Transportbandagen. Sie sind ein wichtiger Ausr\u00fcstungsgegenstand f\u00fcr jeden Pferdebesitzer. Diese Bandagen sind aus stabilem Material gefertigt und bieten dem Pferd einen guten Schutz.<\/p>\n

Die Transportbandagen f\u00fcr Pferde sollten das Koronarband sowie den Huf und die Trachten abdecken. Auch die Sehnen sollten mit einem Transportverband abgedeckt werden, am besten, indem man sie in die entgegengesetzte Richtung wickelt. Dr. Gray empfiehlt, die Sehnen am linken Bein gegen den Uhrzeigersinn zu wickeln, am rechten Bein in umgekehrter Richtung.<\/p>\n

Es gibt viele verschiedene Arten von Bandagen f\u00fcr Pferde. Eine Art ist der Stehverband. Diese Bandage besteht aus einer \u00e4u\u00dferen Schicht aus Baumwolle, Vlies oder Nylon. Manche sind zwei bis sechs Zoll breit und dehnbar. Stehende Bandagen werden auch beim Transport verwendet. W\u00e4hrend des Transports sollte die Bandage \u00fcber die Fessel gelegt werden und zus\u00e4tzlichen Halt bieten.<\/p>\n

\"Bucas

Bucas Transportgamaschen Freedom Boots<\/p><\/div>\n

 <\/p>\n

Eine andere Art um das Pferdebein beim Transport, oder von wilden Jungpferden im Stall zu sch\u00fctzen, sind Transportgamaschen. Sie werden am Bein des Pferdes angelegt und einfach mit Klettverschluss zugeschnallt. Sie bieten noch viel mehr Halt und sind schneller anzulegen, als Bandagen. Transportgamaschen sind gepolstert\/gef\u00fcttert und so gegen St\u00f6\u00dfe total unempfindlich. Sie halten ziemlich viel aus und sind optimal aus rei\u00dffestem und wasserabweisendem Material.<\/p>\n

Wenn Ihr Pferd diese Transportgamaschen<\/a> oder -Bandagen nicht kennt macht es sinn es vorsichtig im Vorfeld daran zu gew\u00f6hnen. Ein Tipp: F\u00fchren Sie das Pferd zun\u00e4chst nur mit einer Bandage am Vorderbein, dann immer eine dazu nehmen von vorne nach hinten. Zur Unterst\u00fctzung, bei Bedarf einfach mit Futter, oder Leckerlies ablenken.<\/p>\n

\"Transportgamaschen\"

Transportgamaschen sch\u00fctzen die Beine w\u00e4hrend der Fahrt und Ihr kommt alle sicher an.<\/p><\/div>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Gamaschen und Bandagen f\u00fcr Pferde Bandagen f\u00fcr Pferde k\u00f6nnen helfen, Verletzungen und starken Dehnungen vorzubeugen. Elastische Bandagen sind bequemer f\u00fcr das Pferd. Gamaschen aus Plastik oder Leder sind oft etwas steifer, aber sie st\u00fctzen das Pferdebein daf\u00fcr noch st\u00e4rker. Au\u00dferdem haben sie wasserabweisendes Innenfutter oder sogar Fellfutter, damit es unseren Lieblingen auch bequem genug ist.…<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":102721,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[37778],"tags":[38066,38069,38067,38072,38074,38068,38076,38064,38065,38071,38075,38070,38073],"class_list":["post-102696","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-pferde-zubehoer","tag-bandagen","tag-bandagen-fuer-pferde","tag-bandagen-pferde","tag-dressurbandagen","tag-gamaschen","tag-pferdebandagen","tag-pferdegamaschen","tag-pferdeshop","tag-pferdeshop-xxl","tag-springbandagen","tag-springgamaschen","tag-turnierbandagen","tag-warum-bandagen"],"amp_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102696","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/6"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=102696"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102696\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":102738,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102696\/revisions\/102738"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/102721"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=102696"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=102696"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pferdeshop-xxl.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=102696"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}