Reithelme: im Preisvergleich Reithelme kaufen

Reithelme

Reithelme – Wie man die Sicherheit beim Reiten erhöht

Reithelme sollen Ihren Kopf schützen. Bei der Auswahl des richtigen Helms spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der erste Faktor ist sein Material. Ein guter Helm sollte aus EPS (expandiertem Polystyrol) bestehen, das sich aus mikroskopisch kleinen Kügelchen zusammensetzt, die durch Dampf expandiert werden. Diese Kügelchen zerplatzen dann, wenn der Helm auf den Boden aufschlägt. Dadurch wird die Energie des Aufpralls absorbiert. In unsere Pferdeshop für Reiter und Pferd haben wir für Sie eine Große Auswahl der besten Reithelme für Damen, Kinderreithelme, Reithelme für Herren. Die sehr beliebten und hochwertige Uvex Reithelm zählen wir auch zu unserem Sortiment. Dabei dürfen auch Samshield Helm, Casco Reithelm, Kreithelm, Busse Reithelm und viele weitere Reithelme in unserem Pferdeshop.

MIPS-Sicherheitssystem in Reithelmen

Das MIPS-Sicherheitssystem in Reithelmen wurde entwickelt, um die Rotationskräfte bei Kollisionen mit hoher Geschwindigkeit zu reduzieren. Ein MIPS-Helm ist leicht und wiegt zwischen 25 und 45 Gramm. Er unterscheidet sich in Stil und Tragegefühl nicht allzu sehr von einem Standardhelm. Er tritt nur in Aktion, wenn es nötig ist.

Das MIPS-System setzt sich aus fünf verschiedenen Technologien zusammen. Jede zielt darauf ab, Energie vom Schädel abzuleiten, damit weniger Kraft auf das Gehirn einwirkt. Hinter diesem Design stecken über 20 Jahre Wissenschaft. Die neuen Helme erfüllen die neuesten Sicherheitsnormen. Hersteller hochwertiger Fahrradhelme haben die Wahl zwischen einem Modell mit MIPS-Ausstattung und einem herkömmlichen Helm.

Es ist schwierig, Helme auf ihre Sicherheit zu testen, denn jeder Unfall ist anders. Verschiedene Faktoren wie die Straßenoberfläche, die Art der Krafteinwirkung, die anatomischen Merkmale des Reiters, und vieles mehr können die Schwere der Verletzungen beeinflussen. Deshalb ist MIPS so wichtig: Es gibt den Herstellern objektive Aussagen darüber, wie ihre Produkte Drehbewegungen reduzieren, und es liefert wissenschaftlich fundierte Daten zur Untermauerung dieser Aussagen.

Im Pferdesport reduzieren MIPS-Helme das Risiko von Hirnverletzungen wirksam

Die MIPS-Schicht leitet die Rotationskräfte im Gehirn bei einem Sturz um. Diese Kräfte verringern die Scherung des Gehirns bei Stürzen mit hoher Geschwindigkeit.

Reithelme mit breiterer Krempe

Reithelme mit breiterer Krempe bieten mehr Schutz vor den Elementen und erhöhen die Sicherheit beim Reiten. Diese Krempen sind in der Regel bei Reithelmen zu finden, die für das Fahren im Freien und im Gelände verwendet werden, da sie zusätzlichen Schutz vor Sonne und Wetter bieten. Einige Reiter bevorzugen diese Krempe gegenüber anderen Helmtypen, da sie bequemer ist und einen besseren Schutz vor den Elementen bietet.

Visiere sind ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Kauf eines Reithelms zu berücksichtigen ist. Während einige Visiere nur die Vorderseite des Gesichts abdecken, decken andere den gesamten Hals und das Gesicht ab. Diese Visiere bieten mehr Schutz für das Gesicht und verringern die Blendwirkung erheblich. Einige Visiere sind so konzipiert, dass sie besser zu kleinen oder zierlichen Fahrern passen als andere. Eine Option ist der Salamander-Schnabel, der grundlegende Funktionalität mit sportlichem Aussehen kombiniert. Eine weitere Option ist das EquiVisor, das ein langes, verlängertes Visier hat.

Einige Helme haben eine breitere Krempe, um Windböen zu reduzieren, was für die Sicherheit entscheidend ist. Diese Helme sind auch so konzipiert, dass sie für zusätzliche Belüftung sorgen. Die belüftete Krempe einiger Modelle kann dazu beitragen, dass Ihr Kopf kühler bleibt, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich in Ihrem Helm übermäßiger Schweiß bildet.

Das British Standards Institute hat eine Norm für die Qualität von Reithelmen aufgestellt. Es prüft die Produkte anhand der europäischen Richtlinie 89/686/EWG. Einige Helme bestehen diesen Test jedoch nicht, weil sie die Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Diese Normen sind das Ergebnis eines gründlichen Prüfverfahrens, bei dem Stichproben aus jeder Produktionscharge untersucht werden. Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für ihre Produkte abzuschließen.

Sonnenschützende Visiere

Reithelme mit einem Visier können Ihre Augen vor schädlichen ultravioletten Strahlen schützen. Es bewahrt Sie vor Sonnenbrand und anderen Augenkrankheiten, die durch längere Exposition gegenüber hellem Licht verursacht werden. Ein Visier kann Ihre Augen auch vor der unangenehmen Blendung durch künstliches Licht schützen.

Diese Visiere werden in der Regel aus Polycarbonat hergestellt. Sie schützen Ihre Augen nicht vollständig vor den UV-Strahlen und können Augenschmerzen verursachen, wenn Sie sie lange tragen. Die meisten Experten raten davon ab, gewöhnliche Visiere zu tragen, insbesondere an hellen Tagen. Es gibt jedoch eine neue Art von Visieren, die die Strahlen wirksam abblocken können, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Rauchvisiere sind schwarz und so konzipiert, dass sie fast alle UV-Strahlen abblocken, aber etwas Licht durchlassen.

Eine Art von Sonnenschutzvisier ist mit einem einzigen Metalldraht am Helm befestigt. Diese sind verstellbar und ermöglichen es Ihnen, Ihren Kopf zu neigen, aber ihre feste Form passt möglicherweise nicht perfekt zu Ihrem Kopf. Außerdem finden manche Fahrer, dass sich die Maschen dieser Visiere ausbreiten, wenn sie der Sonne und der Hitze ausgesetzt sind.

Prüfverfahren der Snell Foundation

Das Prüfverfahren der Snell Foundation für Reithelme umfasst drei Schritte. Zunächst muss der Helm richtig auf den Kopf angepasst werden. Anschließend muss er eine Reihe von Tests bestehen. Diese Tests umfassen eine Reihe von geführten Stürzen, einen Krafttest und einen Aufpralltest. Mit jedem Test soll die Effizienz eines Helms ermittelt werden, d. h. wie gut er Verletzungen einer Person verhindern kann.

Das Prüfverfahren der Stiftung für Reithelme ähnelt dem des Verkehrsministeriums. Die Stiftung verwendet einen Stahlamboss, um die auf den Kopf des Fahrers übertragene Energie zu messen. Außerdem werden die Rotations- und Aufprallabsorptionskräfte an verschiedenen Stellen des Helms geprüft. Außerdem wird ein Falltest im freien Fall mit einem 10 kg schweren Gewicht durchgeführt, das am Rückhaltesystem des Helms befestigt wird. Das Gewicht kann mit einem befestigten Kinnriemen am Helm angebracht werden.

Die Testverfahren der Snell Foundation sind eine strengere Version des DOT-Tests. Bei diesem Test wird der Helm in verschiedenen Umgebungen getestet, um sicherzustellen, dass er unter verschiedenen Bedingungen sicher bleibt. Darüber hinaus muss der Helm einen willkürlichen Ruck aushalten, um seine Haltbarkeit zu testen. Darüber hinaus wird auch das Gesichtsschutzschild getestet, um sicherzustellen, dass es die Sicht nicht beeinträchtigt.

Die Snell Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die Standards für Reithelme festlegt. Die Stiftung arbeitet mit den Herstellern zusammen, um diese Normen zu erstellen. Wenn ein Helm den Snell-Test besteht, trägt er eine Snell-Zertifizierungsplakette auf der Helmschale.

Anpassen
Um Ihre Fahrsicherheit zu maximieren, sollten Sie Ihren Helm richtig anpassen. Im Idealfall sollte die Form Ihres Helms zu Ihrem Schädel passen. Auf diese Weise sitzt Ihr Helm richtig und wackelt nicht, wenn Sie ihn schütteln. Der Helm sollte eng anliegen, aber nicht unbequem sein. Wenn Ihr Helm zu locker sitzt, sollten Sie eine Nummer kleiner wählen.

Um Ihren Kopf zu vermessen, legen Sie ein weiches Maßband über die breiteste Stelle Ihres Kopfes. Es kann hilfreich sein, einen Freund oder eine Freundin zu bitten, Ihnen bei diesem Vorgang zu helfen. Er kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass das Maßband gerade und eng anliegt. Notieren Sie sich sowohl die Zentimeter- als auch die Zollangaben. Es ist wichtig, dass Sie die Maße sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zweimal messen.

Samshield Reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe, uvex reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe, Horze reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe, Kask reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe,

Ein neuer Helm, Kask Helm,  sollte gut sitzen, ohne sich unbequem anzufühlen. Er sollte auch nicht vom Kopf rutschen, selbst wenn Sie sich kräftig bewegen. Um die perfekte Passform zu finden, müssen Sie möglicherweise einige verschiedene Helmtypen anprobieren, bevor Sie den richtigen für sich finden. Einige Helme sind für ovale Köpfe konzipiert, andere für runde Köpfe. Achten Sie darauf, dass der Druck rund um Ihren Kopf, einschließlich Nacken und Ohren, gleichmäßig ist.

Achten Sie bei der Anpassung Ihres Helms darauf, dass das Gurtband des Helms bequem unter Ihrem Kinn sitzt und nicht zu locker ist. Der Gurt sollte nicht nach vorne über Ihr Kinn rutschen, da dies dazu führen könnte, dass der Helm bei einem Sturz abfällt. Außerdem sollte er nicht auf der Haut oder im Ohrläppchen drücken.

Ersetzen Sie ihn nach einem Sturz, ein neuer Reithelm muss her

Ein Sturz mit dem Pferd kann zu Schäden am Reithelm führen. Oftmals sind diese Schäden nicht offensichtlich. Der Schaden entsteht in der mittleren Schicht des Helms zwischen der harten Außenschale und dem weichen Kopfband. Diese Schicht bietet den besten Schutz, ist aber auch die empfindlichste. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Reithelm austauschen, wenn er deutliche Abnutzungserscheinungen aufweist oder die Passform nicht mehr stimmt. Er rettet Ihr Leben.

uvex reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe, Reithelm für Mädchen reithelm, reithelm, reithelme, reithelm damen, reithelme damen, reithelm glitzer, reiterhelm, kinderreithelm, kinderreithelme, reitkappe,

Auch wenn Ihr Helm bei einem Sturz nicht beschädigt wurde, ist es ratsam, ihn zu ersetzen. Schon ein kleiner Aufprall kann zu mikroskopisch kleinen Rissen führen, die den Schutz Ihres Helms beim nächsten Sturz beeinträchtigen können. In der Regel müssen Helme nach 5 Jahren Gebrauch ersetzt werden. Die Zeitspanne kann jedoch kürzer oder länger sein, je nachdem, wie oft Sie den Helm benutzen, wie das Klima ist und ob Sie beim Tragen des Helms einen Unfall hatten. Auch die Anzahl der Stürze kann sich auf die Sicherheit eines Helms auswirken.

Bevor Sie Ihren Reithelm nach einem Sturz austauschen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Anpassungshinweise und das empfohlene Austauschdatum zu überprüfen. Überprüfen Sie auch den Haltegurt und die Kinnriemenclips. Sie müssen möglicherweise ebenfalls ersetzt werden, wenn sie abgebrochen sind oder sich gelockert haben. Außerdem kann das Innenfutter Stücke oder Plastikkügelchen enthalten, die ebenfalls ersetzt werden müssen.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

SHOPMENÜ