Winterdecken
Pferdedecken – Winterdecken für guten Schutz
Es gibt verschiedene Arten von Pferdedecken, Winterdecken auf dem Markt. Für einen guten Schutz sollten Sie nach Decken suchen, die gute Wärme und Schutz bieten. Zu den Möglichkeiten gehören Fliegendecken, Kühlerdecken, Karibu-Decken und Ekzemerdecken. Diese Decken haben ein spezielles Design, das einfach zu handhaben und bequem für Ihr Pferd ist.
Fliegendecken
Es gibt viele verschiedene Arten von Pferdedecken, die ein Pferd vor der Witterung schützen sollen. Die meisten bestehen aus atmungsaktivem Nylon- oder Polyestergewebe und sind nicht wasserdicht. Andere bestehen aus einem feinen Netzmaterial, das die Luft zirkulieren lässt und gleichzeitig verhindert, dass Fliegen auf der Haut Ihres Pferdes landen.
Ekzemer-Decken
Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Pferd vor Ekzemen zu schützen, ist die Verwendung einer Ekzemer-Fliegendecke. Diese Decke bietet Ihrem Pferd einen hervorragenden Schutz vor Insekten und grellem Sonnenlicht. Sie bedeckt den gesamten Körper des Pferdes mit Ausnahme der Beine und besteht aus atmungsaktivem Polyester-Mikronetz. Sie lässt sich leicht an- und ausziehen und ist in der Maschine waschbar.
Kühlere Decken
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Pferd bei kaltem Wetter warm und bequem bleibt, sollten Sie in eine Kühldecke investieren. Diese Decke lässt die warme Luft um das Pferd herum zirkulieren und fördert die Verdunstung von Feuchtigkeit. Sie ist ideal zum Vorreiten und für die Reise.
Karibu-Decken
Karibu-Pferdedecken werden mit wasserdichten Membranen hergestellt, die auf der Unterseite des Gewebes angebracht sind. Diese Membranen sind ein wichtiger Aspekt von Pferdedecken und sollten vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden. Einige Hersteller opfern die Qualität der Membran für einen günstigeren Preis, was zu undichten Decken und sogar zu Membranen, die sich vom Gewebe ablösen, führen kann. Eine weitere wichtige Eigenschaft von wasserdichten Decken ist die Atmungsaktivität.
Die richtige Pferdedecke
Zunächst sollten Sie das Aktivitätsniveau Ihres Pferdes berücksichtigen. Ein Pferd, das im Stall steht, braucht nicht so viel Isolierung wie ein Pferd, das jeden Tag draußen unterwegs ist. Außerdem benötigen verschiedene Pferdetypen unterschiedliche Schutzniveaus – insbesondere wenn sie jung oder immungeschwächt sind. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Decke für Ihr Pferd am besten geeignet ist, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Die richtige Pferdedecke kann einen großen Unterschied darin machen, wie sich Ihr Pferd bei kühlem Wetter fühlt. Eine gute Pferdedecke sollte leicht genug sein, damit sich Ihr Pferd wohlfühlt, aber auch schwer genug, um es warm und geschützt zu halten. Die Art der Füllung in Ihrer Decke bestimmt den Grad der Isolierung. Leichte Decken enthalten überhaupt keine Füllung, während mittelschwere Decken zwischen 150 und 300 Gramm enthalten. Einige Decken sind mit Bambuskohle gefüttert, um die Atmungsaktivität zu verbessern. Auch das Alter und die körperliche Verfassung Ihres Pferdes sollten berücksichtigt werden. Wenn Ihr Pferd ein Senior oder ein Jungpferd ist, sollten Sie eine mittelschwere Decke wählen.
Winterdecken für Pferde
Winterdecken für Pferde können einen guten Schutz vor der Kälte bieten. Es gibt viele verschiedene Arten von Pferdedecken und viele Eigenschaften, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Art von Pferdedecke am besten geeignet ist, haben wir die Merkmale, auf die Sie achten sollten, zusammengefasst.
Pferdedecken sind so konzipiert, dass Ihr Pferd bei nassem Wetter trocken und kühl bleibt. Sie verfügen über ein wasserdichtes Außenmaterial aus 600 Denier und ein innovatives Futter. Die Rückseite ist mit Air-Motion-Mesh gefüttert, einem belüfteten 3D-Gewebe, das Feuchtigkeit von der Haut Ihres Pferdes ableitet. Die Wabenstruktur verteilt außerdem den Druck gleichmäßig, so dass Ihr Pferd kühl bleibt.
Vor dem Kauf einer Pferdedecke sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Bestimmen Sie zunächst die Größe Ihres Pferdes. Sie können an der Seite von der Mitte der Brust bis zum Schweif oder an der breitesten Stelle quer über die Schulter messen. Sie sollten auch die breiteste Stelle der Hinterhand messen. Dann multiplizieren Sie dieses Maß mit drei. So erhalten Sie die Größe der Decke in Zoll.